Einträge von

, , ,

10 Gemeinden – 4 Modelle

Gemeinsam geht´s besser! Heute morgen sprach ich mit einer Diakonin. Sie sagte: Was wäre, wenn wir einfach mal alles auf „Null“ stellen und die Konfizeit frei von allen Traditionen und Zwängen neu aufstellen könnten?! Ein verführerischer Gedanke! Vielleicht würden manche die Konfizeit aus guten Gründen genauso weitermachen, wie sie es schon tun. Andere wären vielleicht […]

,

#Religramme

Gesichter der Religionen Die analoge Ausstellung in Oldenburg ist zu Ende. Vor ein paar Wochen habe ich über die Intention und das Design berichtet. Die Landesbibliothek als Ausstellungsort und der Präventionsrat sind mit den Besuchszahlen zufrieden. Immer wieder haben sich über den Tag verteilt Menschen in die Ausstellungsstationen vertieft. Und neben den Gruppen, die einfach […]

,

Actionbound in der Konfi-Arbeit – 19.5.

Online-Barcamp Hier geht´s zur ANMELDUNG – kostenfrei bis zum 11. Mai In den Sessions, die von den Teilnehmenden und von Mitgliedern des Vorbereitungsteam angeboten werden, soll es darum gehen– eigene Bounds vorzustellen (als Inspiration für andere und als Gelegenheit, Feedback einzuholen)– sich über Ideen für neue Bounds zu bestimmten Themen auszutauschen– verschiedene inhaltliche Zugängen mit Actionbound […]

,

Gemeinsam geht´s besser! – 20.5.

Wege gelungener Kooperation in der Konfi-Arbeit Bundesweite Online-Fortbildung Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit von Ephesus, ca. 540–480 v. Chr.) ANMELDUNG kostenfrei bis 9. Mai:https://akd-ekbo.de/kalender/gemeinsam-gehts-besser-bundesweite-online-fortbildung/ Kirchengemeinden verändern sich. Modelle wie „Nachbarschafts-, Kooperations- oder Erprobungsräume“ sind in den Landeskirchen verbreitet. Dabei verändern sich nicht nur Organisationsformen und Gruppenzusammensetzung, sondern auch Berufsbilder und regionale Identität. […]

,

„Sei, wer auch immo du sein willst!“

Religiöse Bildungsbiografien ermöglichen Ärgerlich, so ein Fehler in der Überschrift. Falsch gedacht. Der Titel war Teil eines Werbevideos, das 2017 europaweit am meisten aufgerufen wurde. „Immowelt“ – ein Portal für alle, die mit dem Thema Häusern und Wohnungen unterwegs sind, stellt einen jungen Mann vor, den seine Freundin wegen seiner zu kleinen Wohnung sitzen lässt. […]