Einträge von

, ,

„ER ist nicht hier!“

Von Copiloten und anderen Erfahrungen mit der Bibel Es fühlt sich noch ein wenig unvertraut an. Miteinander auf einer analogen Fortbildungsveranstaltung mit reduziertem Maskengebrauch in Bewegung zu kommen, sich in Kleingruppen austauschen, Installationen aufzubauen, bibliodramatisch durch den Raum zu gehen, gemeinsam an einem langen Tisch Mittag zu essen… Aber es geht. Allein schon deshalb hat […]

,

Krieg und Frieden

Das Thema Krieg und Frieden beschäftigt uns aktuell in vielen unserer Bezüge. Einige Materialien für die Arbeit mit Konfis finden sich auf unserer bundesweiten Website: https://konfi-arbeit.de/2022/02/konfi-material-zum-thema-frieden/

, ,

Das Evangelium ins Zelt setzen

Werkbuch KonfiCamps – NEU Wenn einem zusammen mit einem Buch ein Lunch-Paket geliefert wird, heißt es zugreifen! KonfiCamp Expert:innen des noch jungen Netzwerks KonfiCamps in Deutschland e.V. haben zusammengetragen, was gut zu wissen ist, wenn man ein KonfiCamp miteinander in hoher Qualität durchführen möchte. Auch wenn es von der ersten Idee bis zur Umsetzung in […]

,

Warten auf Gott mit Bonhoeffer

Gestern noch habe ich in einem Zeitschriftenartikel darüber nachgedacht, ob Dietrich Bonhoeffer für Konfis von Bedeutung ist. Sowohl, was seinen Lebensweg angeht als auch seine Theologie. Und dann höre ich heute auf dem Allgemeinen Pfarrkonvent einen nachdenkenswerten Vortrag von Prof. Dr. DDr. h. c. Ulrich H.J. Körtner aus Wien. Zum Thema „Theologie für die Krise […]

,

Die besten Weltuntergänge – Buchtipp

Zwölf aufregende Zukunftswimmelbilder Es gibt zu wenig Sauerstoff zum Atmen in der Luft – Die Menschen leben auf den Bergen, der Boden ist geschrumpft, der Meeresspiegel dramatisch angestiegen – Die Menschen leben so, wie die Natur es vormacht – Die Menschen leben in großen Raumschiffen – Niemand besitzt mehr ein Auto – Etwa die Hälfte […]