Einträge von

Zu dick aufgetragen?!

DENKZettelbox Warum nicht mal die besinnlichen, dienstlichen, zufälligen, ersehnten, feier-und alltäglichen, ausgewählten, digitalen Treffen in der Advents- und Weihnachtszeit für einen Hirn-, Herz- und Gedanken-Plausch über einen nicht alltäglichen Gedanken und ein anregendes Foto nutzen? An die 1000 Möglichkeiten ergeben sich, wenn man die 30 ungewöhnlichen Fotos und Fragen kombiniert, die die preisgekrönte Designerin Eva […]

, ,

Weihnachten mit Konfis

Irgendwie geht es in diesem Jahr, die Advents- und Weihnachtszeit in Präsenz mit Kindern, Konfis und Jugendlichen zu verbringen. Die kleinen Formate funktionieren und werden mit der nötigen Umsicht gestaltet. Plätzchen backen, Krippenspiele einüben, mit hellen Lichtern durch dunkle Straßen ziehen. Einige Anregungen, wie Weihnachten in Corona-Zeiten gefeiert werden kann, haben wir bereits letztes Jahr […]

,

KonApp Adventskalender

Wie schön, dass wir wieder im Advent angekommen sind. Ein neues Kirchenjahr nimmt seinen Lauf. Der Lichterglanz nimmt zu Weihnachten hin zu – das ist für viele ein großer Trost mitten in dunklen Pandemiezeiten, die uns einen weiteren langen, kontaktarmen und ansteckungsbedrohlichen Winter lang begleiten werden. Die vielen Adventskalender – ich glaube, ich muss da […]

,

Animierte Kurzfilme „Gott“ „Jesus Christus“ „Heiliger Geist“ „Bibel“

Basiswissen zum christlichen Glauben Pünktlich zum Ersten Advent hat das CJD – das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. – zusammen mit Projektpartnern vier animierte Kurzfilme veröffentlicht, die mit vielen ansprechenden Bildern einladen, grundlegende Lebens- und Glaubensfragen zu stellen. Das Angebot ist auf Youtube öffentlich zugänglich und bietet sich auch für die Arbeit mit Konfis und weit […]

Mr. Spock, die Kirche und die Singularität

Commander Spock aus dem Star-Trek-Universum soll der erste gewesen sein, der das Wort Singularität geprägt hat. Damals ging es um Risse im Weltall und Schwarze Löcher. Zu noch größerer Bekanntheit ist der Begriff durch den preisgekrönten Bestseller „Die Gesellschaft der Singularitäten“ des Soziologen Prof. Dr. Andreas Reckwitz gekommen, den er 2017 veröffentlicht hat und dessen […]