Einträge von

,

Prüfet alles…

… und behaltet das Gute! Viele schöne bunte, leere Sprechblasen. Sie stehen für unzählige Eindrücke. Meinungen, Wahrheiten, Nachrichten. Oft bin ich überfordert, die Geister zu unterscheiden. Oder eins nach dem anderen zu tun. Weil ständig neue Botschaften auf mich einströmen. Ich lasse mich einfach zu leicht ablenken. Und dann passiert es, dass ich etwas anfange, […]

, ,

„Ich muss den Engel trainieren“

Konfi-Treffen in Neuende im Advent „Ich muss den Engel trainieren“, war der Kommentar eines Konfis auf die Einladung, sich im kleidungsreichen Materialraum des Gemeindehauses der Kirchengemeinde Neuende in Wilhelmshaven zu verwandeln. Aufgabe war, in eine Krippenfigur der Weihnachtsgeschichte hineinzuschlüpfen. Dann ein Foto von sich knipsen lassen und dieses mit einem Sprechblasen-Text versehen: Stell dir vor, […]

,

Hinter dem Spiegel

Leben und Tod, Sterben und Auferstehung – KAJAK-Fachtag Abschied – Sehnsucht – Hoffnung. Diese drei Leitmotive begleiteten uns durch den Fachtag am 27.11. in Bremen-Oslebshausen. Christine Poppe (Religionspädagogik und Medien) und Heiko Lucht (Pool der Jugendarbeit) stellten Verantwortlichen der Konfizeit thematische Bausteine zum Themenbereich Leben und Tod, Sterben und Auferstehung vor. Am Vormittag erproben wir […]

, ,

Hoffnungstöne höher regeln

Buß- und Bettag 2024 Am Mischpult entscheidet sich, welche Töne stärker zu hören sind. Jetzt die Stimme der Frontsängerin, dann der Sound des Saxophons. Hier werden unerwünschte Höhen und Tiefen weggenommen. Bässe wummern wunderbar tief und das Saxophon samtweich. Lautes wird leiser, Leises lauter. Bis ein guter Klang entsteht. Vielleicht ist unser Gehirn, unser Herz […]

,

„Wann ist denn endlich Frieden?“

Biermann und eine Tool-Box Heute am 15.11. wird Wolf Biermann, Liedermacher und Lyriker, 88 Jahre alt. Und am Mittwoch gab es aus diesem Anlass im Hamburger Thalia-Theater 15 musikalische Acts von „jüngeren“ Künstlern. Nur zwei Musiker, die auf der Bühne standen, kannte Biermann. Alle anderen stellten sich ihm mit Neuinterpretationen seiner Lieder und Texte vor. […]