„Klar trau ich mich das!“ Konfis lassen sich mutig auf Händen durch das Strandhaus tragen. Balancieren mit verbundenen Augen über Stock und Stein. Lassen sich einfach…. fallen.

Das zweite landeskirchlich organisierte KonfiCamp von diesmal acht Kirchengemeinden der Oldenburgischen Kirche lebt, lernt und feiert eine Woche lang im Blockhaus Ahlhorn vom 29. Juli bis zum 4. August. 150 Konfis und Teamer*innen haben viel Zeit zum Nachdenken über sich selbst und Gott und die Welt. Die Themen der Tage beschäftigen sich mit wichtigen Fragen des Lebens. Wer bin ich? Wem vertraue ich? Wo bist Du, Gott? Woran glauben wir? Was bewegt uns zum Handeln?

Bibeltexte werden miteinander diskutiert und in lebendige Szenen gesetzt. Ob das Vertrauen in Gottes Liebe sich für mich lohnt? Wie kann ich bloß einen guten Kontakt zu Gott herstellen? Wir nehmen uns Zeit und probieren das aus. Beten, Singen, Fragen und Antworten versuchen.

Die Nachmittage gehören den Workshops: Hip-Hop, Badesee, Speckstein, Escape-Room, Sportturniere, Batiken und vieles mehr …. Das Adventuremobil öffnet seine Türen und mit viel Spaß toben wir übers Gelände oder chillen bei einer Ruderpartie über den Helenensee.
Ausflüge in den Hochseilgarten und den Freizeit- und Tierpark Thüle sind weitere Attraktionen der Campwoche. Und einige machen sich sogar auf den Weg zur Waldübernachtung. Singen, Geschichten erzählen und einschlafen unter offenem Himmel – ein echtes Erlebnis.

Die Stimmung ist super, weil die Verschiedenheit der Teamer*innen das Bild bunt macht und die Vielfalt der Angebote und Ideen fast grenzenlos.

Wir sind uns einig: Das Blockhaus Ahlhorn ist ein toller und segensreicher Ort für unser Camp und vieles mehr!

Leider muss ich jetzt Schluss machen. Es geht weiter mit dem nächsten Programmpunkt….

Das war das einhellige Fazit nach unserem Vorbereitungswochenende für das landeskirchenweite Konficamp im Sommer 2019.

37 Teamer*innen – 7 Pfarrer*innen, 29 jugendliche und erwachsene Ehrenamtliche und 1 Diakonin – haben sich von Freitag- bis Samstagnachmittag (8.-9. Februar) in Delmenhorst getroffen.

Mit viel Freude und Engagement haben wir die thematischen Einheiten an den Vormittagen durchdacht, die Workshopangebote, die Spielaktionen und das Abendprogramm geplant. Und zwischendurch viel miteinander gespielt und gesungen. So ist auch gleich ein Repertoire an Liedern für das Konficamp und ein bunter Strauß an Ideen für motivierende und gemeinschaftsfördernde Spiele entstanden.

Erwartet werden zum Konficamp im Blockhaus Ahlhorn vom 29.7. bis 4.8. etwa 140 Konfirmand*innen aus 3 Kirchenkreisen.

Wir, die Teamer*innen, sind nach diesem Wochenende in Delmenhorst hoch motiviert und gut vorbereitet auf eine tolle Woche mit den Konfis!

Jetzt sind auch die 85 Konfis und Teamer*innen aus Jever, Apen-Augustfehn, Pakens, Hooksiel, St. Joost und Wüppels wieder zurück aus Wittenberg. Nach besonderen Tagen im KonfiCamp mit kleinen wetterbedingten Aufregungen, aber vor allem mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck. Wer mehr darüber erfahren will, wie es denn nun gewesen ist, dem hilft neben dem Gespräch mit denen, die live und in Farbe vor Ort waren sicher der anregende Presseartikel von Christina Özlem Geisler unter der Überschrift Eine Frage des Vertrauens
Wir sind sehr dankbar, dass alle unsere KonfiCamper wohlbehalten hin und zurück gekommen sind – die Kooperation mit dem Busunternehmen Gerdes Reisen war diesbezüglich wunderbar und zuverlässig.
Klar gibt es schon viele einzelne Rückmeldungen der über 800 Oldenburger. Insgesamt sind die allermeisten sehr zufrieden und nehmen viele Anregungen und vor allem auch ein gutes Miteinander mit in den Alltag der Konfirmandenzeit der einzelnen Gemeinden.
Für die Auswertung unseres großes gemeinsamen Projektes nehmen wir uns etwas später noch einmal Zeit. Schließlich gibt es immer etwas zum Lernen und zum Nachdenken.
Trotzdem bewegt uns jetzt schon die Frage, wie es denn mit der Idee des KonfiCamps weitergeht. In Wittenberg selbst wird für die nächsten Jahre geplant, unter dem Motto „Lutherspaß – Das Camp“ zwei fünftägige Zeltlager für bis zu 500 Konfis anzubieten. Landeskirchen, Kirchenkreise und Kirchengemeinden werden als Kooperationspartner gesucht – nähere Infos gibt es hier. Das ist eine tolle Chance, den Ursprungsort der Reformation mit jugendgemäßer Konfirmandenarbeit zu verknüpfen.
Wir in Oldenburg haben uns überlegt, ob wir nicht für alle Gemeinden, die auf den guten KonfiCamp-Geschmack gekommen sind – und nicht schon längst mit anderen Gemeinden gemeinsam in größerer Zahl unterwegs sind oder sein werden – ein regionales Angebot machen können. Das Ergebnis:
Wir bieten im Sommer 2018 im Blockhaus Ahlhorn vom 16.-23. Juli ein erstes landeskirchliches KonfiCamp an. Einige Gemeinden haben schon fest zugesagt, so dass es auf jeden Fall losgehen kann. Aber von den insgesamt 130 Plätzen sind noch genug frei. Wer also mit dabei sein will bzw. Infos über die Rahmenbedingungen braucht, meldet sich am besten rasch in der Konfizeit. Denn im Herbst starten wir bereits mit den gemeinsamen Vorbereitungen. Und wenn alles gut geht, gibt es 2019 und 2020 und… eine Fortsetzung. Wir sind sehr gespannt und freuen uns drauf!

So wie auf unserem Bild sieht es aus, wenn der große Einzug von über 1000 Konfis an diesem Mittwoch (19. Juli) ins KonfiCamp in Wittenberg stattfindet. Konfis mit teilweise durchaus erstaunlichem Gepäck ziehen den staubigen Johannes-Runge-Weg hinunter, werden von fröhlichen und mit Orgalisten ausgestatteten rTeamern begrüßt und zu ihrem Zeltdorf begleitet. Die letzten drei der über 25 Gemeinden aus unserer Landeskirche sind ab heute bis Sonntag, 23. Juli im Dorf Venedig ganz im Süden des Campgeländes untergebracht. Konfis und ihre Teams aus Jever, Hooksiel/Pakens und aus Apen-Augustfehn sind mit dabei – insgesamt 85 KonfiCamper mit ihren Pastoren Rüdiger Möllenberg, Stefan Grünefeld und Bernd Göde. Wir wünschen Euch viel Spaß, ein fröhliches Miteinander und angenehmes Wetter für Eure gemeinsame Zeit!
Wie schon zuletzt sind wir gespannt, welche Erfahrungen die drei Gemeinden mit nach Hause bringen. Bis jetzt ist es jedenfalls immer so gewesen, dass die Stimmung vor Ort prächtig ist und fast alle reich beschenkt mit abenteuerlichen und spannenden Geschichten gestärkt und erfüllt ihre Heimreise angetreten haben.

Auch sonst kommen von den Freizeiten dieses Sommers, ob KonfiCamps, Kinder- oder Jugendfreizeiten der Kirchengemeinden oder der ejo viele schöne Bilder und Impressionen über die Medien zu uns geflogen. Wer zuhause Ferien macht, hat vielleicht nicht so viele Reiseerlebnisse im Gepäck. Aber für Abwechslung ist auch hier in der Region gesorgt. Für Langeweile – obwohl die ja auch mal gut tun kann – ist da kaum Gelegenheit. Wie auch immer: Wir wünschen allen eine entspannte Ferienzeit!

„Es war fantastisch!“ So fasste es ein Wilhelmshavener Pastor am Ende des dritten KonfiCamps in Wittenberg zusammen. Vom 14.-18. Juni wurde der „Peak“ erreicht – so viele Campteilnehmer*innen wie nie – fast 1500 – tummelten sich auf dem großen Gelände. Und wieder war das Wetter toll – ein Segen halt. Die Presse berichtete ausführlich. Nicht zuletzt, weil es sich auch die Kirchenprominenz nicht nehmen ließ, sich live und in Farbe von der besonderen Atmosphäre zu überzeugen. Bischof Jan Janssen und einige seiner Kollegen vertraute sich mutig den Konfis an, die ihn gut vorbereitet auf einer Welle des Vertrauens trugen. Oberkirchenrat Detlef Mucks-Büker nutzte die Gelegenheit zur Campwanderung ebenso wie Landesjugendpfarrer Dr. Sven Evers. Und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, kämpfte in einer großen „Bubble“ höchstpersönlich gegen die Campleitung in Person von Tobias Bernhard – und ließ diesem kaum eine Chance.
Konfis, die sich in der großen Menge einen eigenen Ort der Geborgenheit eingerichtet haben. Begeisterte Teamer*innen, die beim Konzert der Band und der anschließenden Disco mit den etwas zurückhaltenderen Pastor*innen und Diakon*innen für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Andächtige KonfiCamper in der Wittenberger Schlosskirche, die spürten, dass hier ein besonderer Ort des Glaubens gegenwärtig ist. Und, und, und…. – es gibt so viel zu erzählen von großen und kleinen Begebenheiten aus den zwei mal fünf Tagen, die ich vor Ort erleben durfte.
Angesichts der Diskussionen darüber, welche Gestalt der christliche Glaube zukünftig finden soll, lässt sich auf jeden Fall feststellen: Hier ist ein kirchlicher Ort, an dem junge Menschen eingeladen werden, ihr Leben mit selbstbewusstem Gottvertrauen zu gestalten. Ein großes Dankeschön sei an dieser Stelle allen ehren- und hauptamtlichen Teamer*innen ausgesprochen, die sich mit viel Lust und Engagement auf dieses Projekt eingelassen haben. Es macht viel Freude, mit Euch unterwegs zu sein!
Auch heute gibt es wieder ein paar Bilder, die einen kleinen Einblick liefern in das KonfiCamp-Leben. In allem sichtbaren Spaß, bei allem Lachen und manchmal auch in traurigen Momenten, während großer Partys und persönlicher Gesprächsrunden ist etwas geschehen, was Pastor Markus Löwe aus Wildeshausen im Rückblilck auf den Punkt gebracht hat: „Wir wurden vom Heiligen Geist berührt!“ Ist das nicht wunderbar?!