Das in der letzten Woche empfohlene Checkheft Freizeiten wurde herausgegeben von:

Jugendpfarramt in der Nordkirche 

Koppelsberg 5

24306 Plön

www.jupfa.nordkirche.de

Es wird zum Selbstkostenpreis zuzüglich Versandkosten abgegeben.

Bestellungen sind möglich unter:

praevention@ejh-online.de

 

Der erste gemeinsame Oldenburger KonfiTag am 10. September war ein großes Ereignis. Darüber wird Angelika Pfeiler nächste Woche ausführlich berichten.
Hier aber schon einmal ein Link zu vielen Bildern des Tages

 

 

 

1209_Schuhe_ejo-MartensSo heißt ein tolles Projekt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) für 10- bis 12-Jährige. In den Jahren 2012 bis 2015 wurde das Projekt vorbereitet, durchgeführt und evaluiert.

Junior.Bibel.Erzählen ermöglicht Weiterlesen

Trust and try – Was Luther wollte!

Das ist nur eine der Überschriften im neuen Heft für die Arbeit mit Konfirmand*innen. Konkret geht es hier um das Thema Reformation auf dem Konfi-Camp 2017 in Wittenberg. Genauso praxisbezogen werden zwei Planspiele werden vorgestellt: „Wer kommt in den Himmel?“ heißt das eine. Es geht um Bibelpsalmen in Emojis, Churchnights mit dem Reformator und Entdeckungsreisen mit Luther zum Gott, der mich liebt. Die Bremer Konfi-Fachleute stellen mutige Frauen der Reformationszeit vor. Und dass sich mit #Reformation twittern und youtuben lässt, ist sowieso einen Baustein wert. Orientierung und einen Überblick bietet Hans-Martin-Lübking mit zwei Grundsatzartikeln über die Bedeutung des Themas für das Arbeitsfeld und mit einer bunten Ideenwiese. Spielerisch, handwerklich und liturgisch geht es zu und erlebnispädagogisch können junge Menschen im Klettergarten ausprobieren: „Was mich trägt!“

Ich entdecke schon auf den ersten Blick viele Verknüpfungen mit der Jugendarbeit und bin gespannt, welche der vielen Praxiseinheiten hier bei uns zur Durchführung gelangen. Das hängt ja wiederum von uns ab, die wir in der Konfirmanden- und Jugendarbeit engagiert sind und eigentlich müsste das ja angesichts des kommenden Jubiläumsjahres selbstverständlich sein. Wir werden hier auf dem Blog demnächst weitere Materialien und Ideen in diesem Zusammenhang präsentieren – aber das ist ja sowieso klar.

Da wir wollen, dass das neue Heft einen reißenden Absatz findet, bieten wir es Euch allen zu günstigen Bedingungen an. Bei Interesse bitte bei uns melden – noch ist das Lager voll!

Reformation 2.0 – Mit dem Smartphone Luther auf der Spur
Impulswerkstatt Digitales Lernen

Warum nicht jetzt schon anmelden?

Es macht Spaß, auf eine digitale Smartphone-Rallye zu gehen. Ich lerne fast wie bei einer Schnitzeljagd einige Lebensstation eines bedeutenden Menschen kennen. Informiere mich auf einer erzählerischen Reise über Themen, die Martin Luther und seinen Zeitgenossen wichtig waren. Und ich löse mit anderen spielerisch kleine Aufgaben. Selbst die kleinen technischen Herausforderungen werden gemeinsam gemeistert. Und wer Lust bekommen hat, fängt bald schon an, ein eigenes Mobile Game zu entwickeln.
Die bei unserem Projekt verwendete App ist Programm: Actionbound ist nichts für „Stubenhocker“, sondern setzt in Bewegung und führt zum eigenen Handeln. Wie formuliert es einer der Spieleentwickler leicht zugespitzt: Medienpädagogik ist die Erlebnispädagogik dieses Jahrzehnts.

Luther und Katharina auf dem Riegel in Rastede

Die Ev. Heimvolkshochschule Rastede (HVHS) und die Arbeitsstelle für Religionspädagogik der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg laden alle Interessierten herzlich zu dieser digitalen Impulswerkstatt ein. In einem ersten Teil probieren wir ganz praktisch einen bewährten Bound aus. Wer sich schon ein wenig einstimmen will: Reformation 2.0. – Actionbound
Im zweiten Teil entwickeln wir gemeinsam Ideen für die Weiterarbeit und fragen, was sich sowohl für unsere beruflichen als auch für unsere privaten Interessen gewinnen lässt.

Wer? Pastor*innen, Diakon*innen, Lehrer*innen …. – haupt- und ehrenamtlich in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit Engagierte; an den Themen Reformation und digitale Medien Interessierte
Wann? Dienstag, 27. September 2016, 9.00-15.30 Uhr
Wo? Evangelisches Bildungshaus Rastede, Mühlenstraße 126, 26180 Rastede
Leitung:
Swen Engel, Pädagogischer Mitarbeiter der HVHS
Matthias Hempel, Pfarrstelle für Konfirmandenzeit in der arp

Teilnahmebeitrag: 20 €
Übrigens: Sinnvoll ist das Mitbringen eines Smartphones oder eines Tablets.

Anmeldefrist: 31.8.2016
Anmeldungen an: konfizeit@kirche-oldenburg.de oder Engel@hvhs.de
Alle Angemeldeten erhalten danach noch weitere Informationen.

Und hier die Ausschreibung als PDF: [download id=“1464″]