Fast alle diese im Bildausschnitt erkennbaren Filme – und noch ein paar Online-Schnipsel aus dem Netz – gab es Mitte März in analoger Kinoatmosphärezu zu genießen bei KURZ-FILM-GUT – dem diesjährigen KAJAK-Fachtag.

Andreas Behr, Konfi-Dozent aus Loccum und ausgewiesener Filmexperte, präsentierte der bunt gemischten Gruppe aus Lehrerinnen, Diakon*innen, Pastoren und einem Praktikanten bewährte und neue Film für die Arbeit mit Jugendlichen in Gemeinde und Schule. Neben Infos zu Filmtropen und Stills, Vorführrechten und methodischen Ideen zur klugen Weiterarbeit mit den Themeninhalten gab es bei Popcorn und anderen Speisen und Getränken vor allem eins: Kurzweilige „Gute Unterhaltung“.
Wer Interesse hat, mehr über die gezeigten Filme zu , meldet sich in der Konfizeit.
Als Download gibt es hier schon mal eine Liste von thematischen Kurz-Filmen aus unserer Medienstelle

So konzentriert und kreativ und lustvoll kann es sein, sich mit biblischen Geschichten zum Thema „Streit“ auseinanderzusetzen… – wenn man denn mit dem richtigen Medium unterwegs ist.

Bei der Impulswerkstatt der Arbeitsstelle für Religionspädagogik war das eindeutig der Fall. Über zwanzig Teilnehmer*innen aus Uni, Schule, Gemeinde- und Jugendarbeit nutzten die Chance, kompakt und kompetent in die StopMotion-Technik eingeführt zu werden. Gina Pape, unsere Medienpädagogin, präsentierte die entscheidenen Tipps und stellte viele grafische Vorlagen zur Verfügung, die das Arbeiten leicht und die Ergebnisse ansprechend machen. Die bereits mit der App „Stop Motion Studio“ ausgestatteten Tablets und die faltbaren Scan-Stander (Scanlio – gibt´s preislich erschwinglich im lokalen Bürohandel und natürlich auch online) waren perfekte Arbeitsplätze im großen Rund des Ofener Kirchsaals. Und so entstanden in kurzer Zeit in Team-Work FilmClips zu Streitgeschichten. Kain und Abel, Maria und Marta, Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, Jesus und die Ehebrecherin, ein hilfreicher Spruch aus Galater 5, 15 (Reader siehe unten) und eine schulische Konfliktsituation wurden konzeptionell entwickelt und phantasievoll und abwechslungsreich in Szene gesetzt. Und als Bonus gab es eine Einführung in das Konzept der „Gewaltfreien Kommunikation“ und die Vorstellung des „Streit-Bar-Koffers“, den man sich übrigens in unserer Medienstelle ausleihen kann. Wer die darin wohnenden Gefühlsmonster noch nicht kennt, hat was verpasst…

Das der Anfangsimpuls der Werkstatt weiter wirkt:
– Studienseminarist*innen produzieren demnächst mit Schüler*innen FilmClips.
– Eine Pastorin wird die Zachäusgeschichte mit einer ihrer Konfi-Gruppen mit Hilfe der frisch erlernten StopMotion-Technik umsetzen.
– UND: am 30. September (16-19 Uhr) gibt es eine Fortsetzung der Impulswerkstatt. Für alle, die bis dahin Erfahrungen gesammelt haben und ihre Ergebnisse präsentieren. Für neue Interessierte, die sich medial mit StopMotion auf den Weg machen wollen. Wir freuen uns jetzt schon drauf…

KAJAK-Fachttag zum Thema Kurzfilme

Mittwoch, 11. März, 10-15 Uhr, Oldenburg

Filme und Film-Schnipsel sind allgegenwärtig. Es geht um Gefühle und Botschaften, die uns berühren, das Leben erklären, uns in Bewegung bringen.
Um nichts anderes geht es uns ja in der Konfi- und Jugendarbeit und immer wieder auch in Schule.

Als Film-Experte ist Andreas Behr, Pastor und Dozent für Konfi-Arbeit in Loccum, zu Gast. Zusammen schauen wir viele wunderbare Kurz-Filme, diskutieren über ihre theologischen und pädagogischen Potenziale und erproben eine kluge Präsentationsdidaktik.
Natürlich nutzen wir die Gelegenheit, uns über unsere Film-Erfahrungen in unseren Arbeitsfeldern auszutauschen.

Als Kino-Saal dient uns ein gemütliches Ambiente im Oberkirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in 26121 Oldenburg, Philosophenweg 1

Zielgruppe: Diakon*innen, Pfarrer*innen, Studierende und Religionslehrkräfte und Interessierte.

Kosten entstehen keine, für Verpflegung ist gesorgt.

Anmeldungen bis zum 5. März unter http://ejo.de/kurz-film-gut

Der Fachtag wird veranstaltet von KAJAK – Konfizeit und Jugendarbeit konkret – in Kooperation mit der Medienarbeit der Arbeitsstelle für Religionspädagogik und dem Referat für Ausbildung und Personalentwicklung für Pfarrer*innen

Die Herrnhuter Brüder-Unität hat ein Konfi-Projekt für die Arbeit mit den berühmten „Losungen“ aufgelegt, die es seit 2009 in flotter Aufmachung als „Losungen für junge Leute“ gibt. Für 2019 konnte man sich – wir berichteten – für die kostenlose Zusendung eines Gruppensatzes bewerben. Vielleicht gibt es 2021 ja einen neuen Anlauf – Gespräche dazu sind im Gange.
Unabhängig davon lohnt es sich, die für das Projekt entwickelten Ideen für den eigenen Bedarf anzuschauen. Auf https://www.losungen.de/konfirmandenprojekt/ findet sich ein Überblick über die Ideen. Dort oder auch hier kann man sich die gesamte Datei herunterladen

Die „Losungen für junge Leute 2020“ sind im Buchhandel für 9,80 € erhältlich – mancherorts aber aktuell vergriffen.

77 Andachten für die Konfi- und Jugendarbeit

Frische Luft tut ja in der Regel immer gut. Also mal einfach Pause machen und sich im neuen Jahr nicht gleich wieder so stressen lassen.
Das Pausen auch anregend sein können, beweist ein Buch, dass für 13,95 € im Buchhandel zu erwerben ist. Lust auf die darin enthaltenen Impulse, die man gerne auch in der Oldenburger Konfizeit der Arbeitsstelle für Religionspädagogik (arp) durchblättern darf, macht die hier verfügbare kleine