So lädt Rainer Oberthür uns ein zu „Gedankenspielen über dich, Gott und die Welt“. Mit Geschichten, Impulsen und Übungen werden 55 Gedankenspiele entfaltet. Sie wollen anregen, bewusster, nachdenklicher und achtsamer zu leben.

Rainer Oberthür schreibt dazu:

„Wenn hier vom Denken die Rede ist, dann ist immer mehr gemeint als Reflektieren, Analysieren, Untersuchen und Erforschen … Gedanken und Gefühle sind die zwei Seiten derselben Medaille. Ein Kind sagte mir einmal, wenn sie zusammenkommen und sich vermischen, dann entsteht Weisheit. Dann berühren wir den Kern, die Seele, das Wesen der Dinge, der Welt, der Menschen und des Lebens … So führen uns ungewöhnliche Gedankenspiele immer wieder hinein in tiefe Erfahrungen und Gefühle und bringen uns an die Grenzen des Denkbaren … Im wahrnehmenden Denken können wir das Geheimnis berühren, das wir Gott nennen  … Gedankenspiele können ein Ahnung Gottes eröffnen, der uns in unserem Fragen und als Frage begegnet. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Denn Gott ist größer als alles, was der Mensch denken kann, und Glauben heißt zuallererst, die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang auszuhalten.“ 

Drei kleine Beispiele aus dem Buch, die mir Lust gemacht haben, gleich mal einzusteigen in die anregenden Gedankenspiele:

“ Angenommen, du dürftest eine Rede an die Menschheit halten, …“

„Stell dir vor, du könntest eines Tages keine Fragen mehr stellen. …“

„Stell dir vor, es gäbe eine Welt, in der die Zukunft bereits festgelegt ist.“

Das Buch eignet sich wunderbar für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch in der Konfirmandenzeit ist es gut einsetzbar!

Rainer Oberthür

Stell dir vor …

Gedankenspiele über dich, Gott und die Welt

Kösel Verlag 2016

ISBN: 978-3-466-37170-9

 

Danke an Eva Brunken für diesen tollen Buchtipp!

Im Rahmen der Themenwoche „Woran glaubst du?“ zeigt die ARD am Freitag, 16. Juni um 20.15 Uhr den Film „Die Konfirmation“. Was passiert, wenn ein Junge atheistischer Eltern sich konfirmieren lassen will… Wer also nicht gerade in Wittenberg auf dem KonfiCamp ist, kann sich ja mal informativ unterhalten lassen….

„Alles neu macht der Mai!“
Unter diesem Motto startete vor zwei Jahren unser KAJAK-Blog. Und wir sind schon ein wenig stolz darauf, dass wir es geschafft haben, nahezu jede Woche mindestens einen Beitrag auf dieser Seite veröffentlich zu haben. Klar fragen wir uns manchmal, ob sich die Mühe lohnt. Sind unsere Tipps, Hinweise, Themenartikel etc. hilfreich und anregend? Immerhin ist über die zwei Jahre schon ein ordentlicher Fundus entstanden, der allen Nutzer*innen zur Verfügung steht. Und zahlreiche Rückmeldungen bewerten diesen Service und das Format positiv. Sicher würden wir uns noch mehr Gastbeiträge wünschen. Aber jede*r ist halt mit den eigenen Themen unterwegs. Und da ist oft eben in der Hektik des Alltags nicht genügend Luft vorhanden, um mal schnell was zu schreiben. Die, die es dennoch getan haben, seien an dieser Stelle nochmal herzlich bedankt!
Also, langer Schreibe kurzer Sinn: Wir machen weiter!

Und damit auch was praktisches rüberkommt, hier der Hinweis auf eine gerade erschienene Methodensammlung für die Konfi- und Jugendarbeit zugleich: Tool-Pool von Thomas Ebinger, Judith Haller und Stephan Sohn
Das besondere daran: Es gibt diese Sammlung nicht nur als Buch bzw. e-Book zu kaufen, sondern auch eine kostenreduzierende Online-Variante.
Ich habe schon mal im Buch geblättert und stelle fest: Klar sind bekannte Methoden dabei. Aber eben auch solche, die mir neu und noch unausprobiert sind. Die Einteilung in die Kategorien „Kennenlernen, Einstieg, Warm-up, Gruppenleitung, Gespräch, Kreativ, Spiritualität, Spiel, Outdoor/Unterwegs, Text, Gruppendynamik, Erlebnispädagogik, Inklusiv/Basal, Musik, Computer, Theater, Quiz, Auswendiglernen, Feedback, Abschluss“ und außerdem ein Themenregister helfen dabei, zielsicher geeignete Methoden für den eigenen Bedarf wieder oder neu zu entdecken.
Die Autoren haben recht: Bei der Methodenvielfalt haben wir alle – egal ob am Anfang oder als alte Hasen in der Konfi- und Jugendarbeit, immer noch „ziemlich viel Luft nach oben“!

Angelika Pfeiler und Matthias Hempel als KAJAK-Team Oldenburg grüßen alle Nutzer*innen frühlingsvergnügt im Mai!

 

Was bringt mir die Konfirmandenzeit? Genau das: Zeit zum Fragenstellen!

Wer bist Du? Was ist Dir wichtig? Was macht Dich glücklich? Wofür schlägt Dein Herz? Worauf bist Du neugierig? Wovor hast Du Angst? Welches Zeichen möchtest Du setzen? Wer nimmt Dich ernst?

Die Bremische Kirche hat einen tollen Werbefilm gedreht, der Lust auf Konfi-Zeit macht. Unbedingt anschauen und teilen.

Konfi-Zeit ist Deine Zeit

Ein Blick über den Tellerrand der oldenburgischen Kirche lohnt immer! Die Bremer Kolleg*innen haben das interaktive Konfirmandenprojekt „Mein Koffer für die letzte Reise“ nun abgeschlossen. Stattgefunden hat es im November in der Jugendkirche ‚Garten Eden 2.0‘.

Dazu schreiben sie:

„Gestärkt mit einem Koffer voll guter Weiterlesen