Der „Runner“ ist einer der Helden der Bibel. Sein Fußabdruck im Sand wirbelt Staub auf. Er ist auf der Flucht. In „Game of Thrones“ kämpfen Könige Israels um Macht und Einfluss. Beim „Treffen um Mitternacht“ geht es um das Leben in der Wahrheit. Und klar ist, dass es am ganz am Anfang der Schöpfung bildmalerisch ordentlich „KABUMM!“ macht, bis alles an seinem vorgesehenen Platz ist.

Helden der Bibel  von Siku, Richard Thomas und Jeff Anderson erweckt die spannenden Geschichten der Bibel mit kraftvollen und faszinierenden Illustrationen zu neuem Leben. Die einzelnen Comic-Stories biblischer Persönlichkeiten sind knapp gehalten und machen neugierig, was es denn mit diesen teilweise sehr merkwürdigen Typen auf sich hat. Was macht sie so stark? Wer beschützt sie auf ihrem Weg?
Vielleicht keine Bibel für jeden, aber sicher dazu geeignet, vielen jungen Menschen eine „Erstbegegnung“ mit dem Buch der Bücher zu ermöglichen. Ich würde sie erst ab dem klassischen Konfialter einsetzen – die Empfehlung „ab 10 Jahre“ halte ich für etwas zu niedrig angesetzt. Aber die Hauptsache, das Interesse ist geweckt. Dann braucht es immer noch genug Phantasie, wie die angeschauten Comics mit dem Leben der Konfis zu verknüpfen sind. In diesem Buch sind es die visuellen Eindrücke, die Lust auf mehr machen.

Luther ging es in seiner Übersetzung ja zunächst darum, dass die Hörer*innen der Predigt in den Text hineingezogen werden. Mit Worten Bilder erzeugen. Die gerade erschienene Lutherbibel 2017 versucht, diesem Luther wieder etwas näher zu kommen. Ich finde das gelungen und die breite mediale Einführung angemessen. Die entsprechende Bibel-App habe ich mir natürlich auch schon runtergeladen. Wie sagte es Prof. Christoph Kähler, einer der 70 Neu-Übersetzer treffend beim Pfarrkonvent in Oldenburg: Wenn Comic-Bibel, Basis-Bibel und viele andere eine Erstbegegnung ermöglichen, dann bietet die Lutherbibel für viele Menschen eine sehr geschätzte „Zweitbegegnung“. Es ist an uns, welche Übersetzung bzw. Übertragung wir wann und für wen klug ins Spiel bringen.

Helden der Bibel. Das Buch der Bücher als spannende Comic-Story, Siku, Richard Thomas, Jeff Anderson, 192 Seiten, Gerth Medien, 2016, 17,99 €

 

Matthias Hempel hat sich nach dem Beitrag in der vorletzten Woche noch einmal mit der Thematik der Freeses beschäftigt. In diesem Video seht ihr mehr:

Svenni kann sich nicht recht für die Konfirmandenzeit entscheiden… Wir sind die Freeses: Konfi
Konfirmandenzeit ist Thema. Auch in den Medien. Eine der letzten „Wir sind die Freeses“- Hörfunk-Features im NDR beschäftigte sich mit dem Für und Wider der Anmeldung zur Konfirmandenzeit. Zugegeben, bei dieser Familie sind ganz besondere Argumente im Spiel. Oder sind sie einfach nur ganz nah dran am wahren Leben?
Einfach mal reinhören!

Das in der letzten Woche empfohlene Checkheft Freizeiten wurde herausgegeben von:

Jugendpfarramt in der Nordkirche 

Koppelsberg 5

24306 Plön

www.jupfa.nordkirche.de

Es wird zum Selbstkostenpreis zuzüglich Versandkosten abgegeben.

Bestellungen sind möglich unter:

praevention@ejh-online.de

 

1209_Schuhe_ejo-MartensSo heißt ein tolles Projekt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) für 10- bis 12-Jährige. In den Jahren 2012 bis 2015 wurde das Projekt vorbereitet, durchgeführt und evaluiert.

Junior.Bibel.Erzählen ermöglicht Weiterlesen