20 Wege, um Gott zu finden
Sprich mit einem x-beliebigen Menschen
Geh auf eine Geburtsstation.
Geh barfuß.
Geh an einen Ort, an dem du Gott überhaupt nicht vermutest.
……

Ein kleiner Vorgeschmack auf „Siehst du mich? Das andere Jugendgebetbuch“. Susanne (Texte) und Friederike (Gestaltung)Niemeyer haben ein kleines und sehr schönes Buch geschaffen, dass Jugendliche inspirieren will, sich selbst Gedanken über Gott und die Welt zu machen und ihre eigene Sprache zu finden.
Ein unvollendeter Reiseführer, der Lust macht, vor Ideen sprudelt und mit ansprechendem Handlettering und illustrierenden Handzeichnungen gestaltet ist. Eine liebevolle Einladung, im Alltag auf Safari zu gehen.
Er handelt von Gottesbildern, Träumen, Spiegelbildern, Himmel, Liebe und Glück, Wunder, Vertrauen, Berührung, Angst, Bekenntnis…

10 Sachen, die mich tragen
Ein Federbett, in das ich jederzeit hineinkriechen kann.
26 Buchstaben zur freien Verfügung.
Das Gefühl, ich bin nicht allein im Raum.
……

Ich dachte: Ein schönes Geschenk zur Konfirmation – es werden ja in diesem Jahr jedes Wochenende bis in den Advent hinein irgendwo welche gefeiert. Klar, eher für jene geeignet, die poetische Bilder und Nachdenktexte mögen.
Dann dachte ich: Ach, eigentlich ein schönes Geschenk für Teamer*innen. Sie halten ja oft sehr intensiv Ausschau nach dem, was ihnen im Leben und Glauben gut tut.
Und dann merkte ich, wie oft ich inzwischen schon selbst dieses Buch in die Hand genommen und fündig geworden bin. Ein Buch, das meinen Alltag durchbricht.

Siehst du mich? Das andere Jugendgebetbuch. Von Susanne Niemeyer und Friederike Niemeyer, Freiburg 2017, 9,99 €, Flexcover

Konfi-Team-Tag für den Nordwesten

2016…2018…2020…. Es war bereits das dritte Mal, dass sich engagierte Teams der Konfirmandenarbeit am Samstag, den 15. Februar, in Oldenburg trafen. Unter dem Motto „Ich.Wir:Team!“ war Raum und Zeit für fröhliche Begegnungen und kreatives Lernen.

Nach einem fröhlichen Auftakt im Kulturzentrum PFL in Oldenburg strömten die Teilnehmenden in die elf angebotenen Workshops. Dabei stand eine breite Palette an Themen zur Auswahl: Im Workshop „Auftritt und Präsenz“ gab es hilfreiche Tipps zum Auftreten vor Gruppen mit Blick auf Körperhaltung und Sprache. Beim politischen Workshop wurde diskutiert, wie Kirche in gesellschaftlichen Fragen Stellung beziehen kann. Es wurden Ausflüge in die Welt der Hoffnung gemacht, Videos mit dem Smartphone produziert und schicke Lightpainting-Bilder entworfen. Individuell zusammengebaute Seifenkisten rollten durch das Foyer und auch der attraktive KonFisch mit seinen Themenboxen tauchte auf. Intensiv wurde über Trost und Trösten nachgedacht und darüber, wie schwere Fragen leichter gemacht werden können. Andere übten sich als Clown oder tobten sich bei Spielen für Viele aus.

Ein Gottesdienst bildete den stimmungsvollen Abschluss eines abwechslungsreichen Tages. Linda und Jeruscha am Flügel und an der Gitarre setzten die musikalischen Akzente. Das Moderationsteam aus Bremen setzte sich und die Teamenden-Gemeinde mit dem Glauben auseinander. Woran glaubst du? Was trägt und stärkt dich? Was macht dich mutig? Eine biblische Geschichte einer wundersamen Heilung durch die Macht Jesu machte deutlich: Wer glaubt, für den ist alles möglich!

Gestärkt und gesegnet machten sich die Teamer*innen aus der Konfi-Arbeit nach einem intensiven Tag mit vielen neuen Ideen wieder auf den Weg nach Hause.

Veranstalter der gelungenen Kooperation von Konfi- und Jugendarbeit waren die vier protestantischen Landeskirchen des Nordwestens: die Evangelisch-Reformierte Kirche, die Bremische Evangelische Kirche, die Evangelisch-Lutherische Kirche Hannovers und die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.

Das will Das Neue Teamer Handbuch, das gerade erschienen ist.
Es basiert auf Erfahrungen der Arbeit mit Konfi-teams in der Nordkirche.

Im handlichen Hosentaschenformat behandelt es Themen wie:
Ich als Konfiteamer: Meine Rolle als Teamer – meine Aufgaben – Vor einer Gruppe stehen – Rechte und Pflichten
Die Konfis als Gruppe: Wie eine Gruppe funktioniert – Störungen und Konflikte – zuhören, über Probleme reden, trösten
Glaube und Inhalte: Mein Glaube – über Glauben reden – Zweifel und Fragen gehören dazu – worum geht es in der Konfiarbeit?

Planung und Organisation, Spielpädagogik, kreative Methoden, Gesprächsführung, Gestaltung von Andachten sowie Feedback und Auswertungsmethoden werden ebenfalls kurz und prägnant behandelt.

Das Büchlein enthält auch die wichtigsten Gesetze für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine Liste für die Reiseapotheke, eine Literatur- und Linkliste sowie ein Lexikon der 40 Begriffe („5 Minuten Kirchenjahr“).

Insgesamt also eine gut brauchbare Unterstützung für Konfiteamer*innen und eine Aufforderung, darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen, was Konfiarbeit bedeutet und braucht.

Kosten: 5,99 Euro pro Exemplar

Das Neue Teamer Handbuch.
Für Ehrenamtliche in der Konfirmandenarbeit. 
Herausgegeben von Rainer Franke und Astrid Thiele-Petersen
Gütersloher Verlagshaus 2018
ISBN: 978-3-579-07443-6

„Mitmachen ist wie Träumen. Nur krasser!“
So fasste eine Teamerin ihre Erlebnisse auf einer Postkarte im Gottesdienst am Ende des Konfi-Team-Tages zusammen. Gestärkt und gesegnet gingen über 200 überwiegend junge Teamerinnen und Teamer nach einem abwechslungsreichen und intensiven Tag mit vielen neuen Ideen wieder nach Hause. Es war bereits das zweite Mal, dass sich engagierte Teams der Konfirmandenarbeit am Samstag, den 24. Februar, in Oldenburg trafen. Unter dem Motto „Ich.Wir:Team!“ war Raum und Zeit für fröhliche Begegnungen und kreatives Lernen.

Nach einem Auftakt in der katholischen St. Marien-Kirche mit der Band Iksona aus Delmenhorst und unseren gut gelaunten Moderatoren Iso, Marie und Jan strömten alle in die zehn Workshops, die in der Kirche, im benachbarten Gertrudenheim und in der evangelischen Christuskirche stattfanden. Eine breite Palette an Themen stand zur Auswahl: Unter der Frage „Hast Du mal n´Augenblick Zeit?“ ging es um Trost und Trösten als seelsorgerliche Herausforderung. Gutes Auftreten und Präsenz übten die Teamer mit der Schauspielerin und Regisseurin Maria von Bismarck. Beim Theologisieren mit Jugendlichen wurde diskutiert, ob angesichts der vielen Probleme dieser Welt Gott uns nicht schon längst verlassen hat. Andere unternahmen einen Ausflug in die Welt der Collagen-Comics, produzierten lautmalerische Hörtexte und schicke Lightpainting-Bilder, drehten biblische Let´s-Play-Videos, erprobten aufregende Abenteuerspiele und lernten neue Songs kennen. Und was mache ich, wenn 50 Konfis vor mir sitzen und ich keinen Plan habe? Natürlich gab es auch dafür spielerische und musikalische Impulse. Die Mittagspause verbrachten die Teamerinnen und Teamer bei strahlendem Wintersonnenschein und leckerer Pizza aus der Küche des Gertrudenheims, um danach eine zweite Workshoprunde zu drehen. „Ich hoffe, der Konfi-Team-Tag hat Dir genau so viel Spaß gemacht wie mir“ – postete als Fazit ein Pastor, der mit seinem Team die Gelegenheit nutzte und gleich ein ganzes Wochenende in der Nähe von Oldenburg verbrachte.

Eine kleine Bilderauswahl vom Konfi-Team-Tag findet sich HIER.

Veranstalter der gelungenen Kooperation von Konfirmanden- und Jugendarbeit waren die vier protestantische Landeskirchen des Nordwestens: die Evangelisch-Reformierte Kirche, die Bremische Evangelische Kirche, die Evangelisch-Lutherische Kirche Hannovers und die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.

Der Anmeldeschluss für den Konfi-Team-Tag rückt näher:
Bis zum 26. Januar ist es noch möglich, sich als Team oder Einzelperson unter www.ich-wir-team.de anzumelden.

Dort gibt es auch weitere Informationen, zum Beispiel Weiterlesen