„Mitmachen ist wie Träumen. Nur krasser!“
So fasste eine Teamerin ihre Erlebnisse auf einer Postkarte im Gottesdienst am Ende des Konfi-Team-Tages zusammen. Gestärkt und gesegnet gingen über 200 überwiegend junge Teamerinnen und Teamer nach einem abwechslungsreichen und intensiven Tag mit vielen neuen Ideen wieder nach Hause. Es war bereits das zweite Mal, dass sich engagierte Teams der Konfirmandenarbeit am Samstag, den 24. Februar, in Oldenburg trafen. Unter dem Motto „Ich.Wir:Team!“ war Raum und Zeit für fröhliche Begegnungen und kreatives Lernen.

Nach einem Auftakt in der katholischen St. Marien-Kirche mit der Band Iksona aus Delmenhorst und unseren gut gelaunten Moderatoren Iso, Marie und Jan strömten alle in die zehn Workshops, die in der Kirche, im benachbarten Gertrudenheim und in der evangelischen Christuskirche stattfanden. Eine breite Palette an Themen stand zur Auswahl: Unter der Frage „Hast Du mal n´Augenblick Zeit?“ ging es um Trost und Trösten als seelsorgerliche Herausforderung. Gutes Auftreten und Präsenz übten die Teamer mit der Schauspielerin und Regisseurin Maria von Bismarck. Beim Theologisieren mit Jugendlichen wurde diskutiert, ob angesichts der vielen Probleme dieser Welt Gott uns nicht schon längst verlassen hat. Andere unternahmen einen Ausflug in die Welt der Collagen-Comics, produzierten lautmalerische Hörtexte und schicke Lightpainting-Bilder, drehten biblische Let´s-Play-Videos, erprobten aufregende Abenteuerspiele und lernten neue Songs kennen. Und was mache ich, wenn 50 Konfis vor mir sitzen und ich keinen Plan habe? Natürlich gab es auch dafür spielerische und musikalische Impulse. Die Mittagspause verbrachten die Teamerinnen und Teamer bei strahlendem Wintersonnenschein und leckerer Pizza aus der Küche des Gertrudenheims, um danach eine zweite Workshoprunde zu drehen. „Ich hoffe, der Konfi-Team-Tag hat Dir genau so viel Spaß gemacht wie mir“ – postete als Fazit ein Pastor, der mit seinem Team die Gelegenheit nutzte und gleich ein ganzes Wochenende in der Nähe von Oldenburg verbrachte.

Eine kleine Bilderauswahl vom Konfi-Team-Tag findet sich HIER.

Veranstalter der gelungenen Kooperation von Konfirmanden- und Jugendarbeit waren die vier protestantische Landeskirchen des Nordwestens: die Evangelisch-Reformierte Kirche, die Bremische Evangelische Kirche, die Evangelisch-Lutherische Kirche Hannovers und die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.

…. auf die wunderbare Pressemitteilung zum Konfi-Team-Tag 2018!

https://www.kirche-oldenburg.de/nc/aktuell/pressemitteilungen/artikel/ichwir-team.html

Danke, Lucas Scheel!

Foto: Uwe Martens, ejo

Das kennt ihr sicherlich aus der eigenen Praxis:

Einige Konfirmand*innen stehen immer schon viel zu früh vor der Gemeindehaustür, um die Chance zu nutzen, noch kurz mit „ihrer“ Konfer-Leiterin, „ihrem“ Konfer-Leiter zu reden, möglichst allein. Oder sie bleiben gern noch ein bisschen länger, helfen beim Aufräumen und kommen dann mit ihrem Anliegen, einer Frage, einem Problem.

Solche seelsorgerlichen Situationen entstehen immer wieder, denn Konfirmandenarbeit ist wie Jugendarbeit vor allem Beziehungsarbeit. Besonders intensiv können solche Gespräche auf Konferfreizeiten oder Konficamps sein.

Das RPI in Loccum lädt Mitarbeitende in der Konfirmandenarbeit ein zu einem neuen Forum Konfirmandenarbeit mit dem Thema „Seelsorge in der Konfirmandenarbeit“.

Als Referent wird Dr. Matthias Günther dabei sein, der 2009 das wunderbare Buch „Seelsorge mit jungen Menschen“ geschrieben hat und von dem im Juni 2018 das Buch „Jugendseelsorge – Grundlagen und Impulse für die Praxis“ erscheint. Dr. Matthias Günther ist Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Leibniz Universität in Hannover und Schulpastor an einer BBS.

Termin: 5. bis 7. März 2018

Ort: RPI Loccum

Kosten: 30,- Euro

Anmeldungen an: marion-helga.lumpe@evlka.de

Weitere Informationen: http://www.rpi-loccum.de/veranstaltungen/konfirmandenarbeit/2018-03-05_ku

 

Es ist mittlerweile eine gute Tradition, dass sich Diakon*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche in der Konfiarbeit und Interessierte im Frühjahr zu einem Fachtag treffen.

In diesem Jahr wollen wir uns am 14. März informieren lassen über ein Modell der Konfirmandenarbeit: Konfi3. In vielen Landeskirchen ein erfolgreiches Angebot. Und auch bei uns wächst das Interesse daran.

Konfi3 bedeutet: die Konfizeit beginnt, wenn die Kinder in der 3. Klasse sind und wird fortgeführt mit altersgerechten Angeboten. Wenn die Jugendlichen in der 8. Klasse sind, führt eine intensive Phase hin zur Konfirmation.

Als Referentin wird Angelika Behling zu uns kommen. Sie ist Diakonin, Sozialpädagogin und KA-Beraterin. In ihrem Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen hat sie reichhaltige Erfahrungen mit diesem Modell gemacht. Sie wird uns davon berichten und uns Tipps und Hinweise für die Umsetzung geben.

Termin: 14. März 2018, 10-16 Uhr

Ort: Blockhaus Ahlhorn

Kosten: keine

Die Leitung liegt bei Matthias Hempel, Pfarrstelle für Konfirmandenzeit und Angelika Pfeiler, Bildungsreferentin im Landesjugendpfarramt.

Anmeldungen bis zum 28.02.2018 unter www.ejo.de/anmeldung

Infos unter www.link.ejo.de/fachtag-kajak

Der Anmeldeschluss für den Konfi-Team-Tag rückt näher:
Bis zum 26. Januar ist es noch möglich, sich als Team oder Einzelperson unter www.ich-wir-team.de anzumelden.

Dort gibt es auch weitere Informationen, zum Beispiel Weiterlesen