Ein Termin, der es wert ist, schon mal in den Terminkalender aufgenommen zu werden:

Am 24. Februar 2018 findet im Kulturzentrum PFL in Oldenburg der 2. Konfi-Team-Tag „Ich.Wir:Team!“ statt!

Von 10.30 bis 16.30 Uhr gibt es nach einem gemeinsamen Auftakt Weiterlesen

Das RPI Loccum veranstaltet in diesem Jahr wieder ein Forum Konfirmandenarbeit und lädt dazu herzlich ein.

Vom 6.-7. März geht es um Friedhofspädagogik – Mit Konfis auf den Friedhof gehen.

Und anschließend Weiterlesen

Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten KAJAK-Fachtag, der in diesem Jahr am 29. März von 9.30 bis 16.00 Uhr im Blockhaus Ahlhorn stattfinden wird.

Wir wollen uns mit den Ergebnissen der 2. Bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit beschäftigen, die Prof. Weiterlesen

JETZT ANMELDEN – NOCH WENIGE PLÄTZE FREI
Was kann an Reformation heute noch interessant sein für junge Menschen?
Die Medienstelle der arp hat eine Kiste mit Materialien zusammengestellt, die
neugierig machen sollen und Interesse wecken an reformatorischen
Glaubensthemen. Da geht es um ganz aktuelle Fragen wie Schuld und
Vergebung, Rechtfertigung und Leistung, Mut, Angst und Vertrauen,
das Gottesbild, Bildung …
Enthalten sind zum Beispiel eine Schatzkiste, eine Mönchskutte, ein Kreuz,
ein Spiegel, ein Schloss mit Kette, ein Gebetsfächer, ein Breitband-
Theologicum für Geist und Seele – Lutherol, ein Zeugnisformular, eine
Leonardo-Brücke –und selbstverständlich ein Hammer; lauter Dinge also, die methodisch vielfältige Zugänge,
Projekte und Aktionen ermöglichen.
An diesem Nachmittag nähern wir uns den Gegenständen kreativ. Einzelne Bausteine werden exemplarisch
vorgestellt. Darüber hinaus soll ausreichend Zeit sein zum Ausprobieren und zum Austausch von Ideen und
Anstößen für die Weiterarbeit.

Titel der Veranstaltung: Die Reformationskiste – eine religionspädagogisch-
kreative Schatzsuche
Zielgruppe: Ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende in der Konfirmandenzeit, Lehrkräfte der Sek. I;
Leitung:
Heike Ennen-Hansing, Medienberaterin
Matthias Hempel, Pfarrstelle für Konfirmandenzeit
Hartmut Schwarz, Referent Sek. I
Termin: Mittwoch, 15. Februar 2017, 16 – 19 Uhr
Veranstaltungsort: Friedas Frieden, Philosophenweg 17, 26121 Oldenburg (Raum: Forum)
Anmeldung: arp@kirche-oldenburg.de
Anmeldeschluss: 08.02.17

Den Leuten auf`s Maul schau`n, zur Sprache bringen, was uns selbst beschäftigt, gemeinsam
Antworten finden auf Fragen, die uns das Leben stellt.
Das alles steckt hinter der Projektidee “schrank & frei”.
Kirchengemeinden und Initiativgruppen in der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg sind aufgerufen, sich an diesem Projekt zu beteiligen.
Und ganz besonders auch Konfigruppen sind eingeladen. Einige steigen schon bald damit ein…
Vor Ort sollen ausgediente Kleiderschränke zu Nachdenk-Orten gestaltet werden. Einzeln können
diese kleinen Räume später von Besucher*innen betreten werden. Im Inneren wird man mit einer
konkreten Fragestellung konfrontiert. In manchen Schränken wird man eigene Antworten
hinterlassen können – in anderen “nur” gucken, fühlen, entdecken. Was alle Schränke jedoch
gemeinsam haben: Du wirst gedanken-bereichert wieder raus kommen!

Am 24. und 25. Februar gibt es eine äußerst günstige Gelegenheit zum Ausprobieren:
Am Freitag von 17-22 Uhr und am Samstag von 9-ca.16 Uhr kann in der MACH!bar in Berne Hand an den Schrank gelegt werden.
Interessierte finden dort einen idealen Ort zum Handwerken und Improvisieren vor. Und das auch noch für nur 20 €.
Veranstalter wird das Impulssemiar von Uwe Fischer, Meike Janßen und Sandra Bohlken.
Anmeldungen bitte an: sandra.bohlken@ejo.de

Weitere Projektinfos gibt`s hier: http://schrank-und-frei.de/

Eine Kooperation von:
Evangelische Jugend Oldenburg (ejo)
Arbeitsstelle für Religionspädagogik (arp) in Oldenburg
Evangelisches Bildungshaus Rastede
Arbeitsstelle für kulturelle Bildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg