30 – 09 – 2015

spielbereich-ab-5-KAJAK-OldenburgZielgruppe: Beauftragte für Konfirmandenzeit,
Berater_innen in der Konfirmandenarbeit,
Mitglieder der Arbeitskreis

e Verknüpfung Jugendarbeit und Konfirmandenzeit,
weitere Interessierte

Liebe Schwestern und Brüder, Kolleginnen und Kollegen!

Wie bereits auf unserem KAJAK-Blog und in mancherlei Gesprächen angekündigt,
möchten wir Sie und Euch herzlich einladen zur

KAJAK – Konsultation
Zukunft gestalten

Mittwoch, 30. September 2015
9 – 14 Uhr

Gemeindehaus der Kirchengemeinde Ohmstede
Butjadinger Straße 59, 26125 Oldenburg

Die Konfirmandenzeit und die Verknüpfung der Konfirmandenzeit mit der Jugendarbeit ist in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg grundsätzlich gut aufgestellt. Das ist ein Segen!

Wir wollen diesen Weg weitergehen und brauchen dazu Ihre und Eure Unterstützung. Weiterlesen

kreuzundquervechta juli2015 klein160 Konfirmandinnen und Konfirmanden genossen am 2. und 3. Juli die sommerheißen Temperaturen und machten sich auf den Weg ins evangelische Gemeindehaus in Vechta. Die Evangelische Jugend Oldenburger Münsterland hatte zu großen Konfirmand_innen Tagen eingeladen. Diesem Ruf folgten Gemeinden aus den Regionen Dammer Berge und Vechta. Auch das KAJAK-Team war gerne mit an Bord. 1VIn der Zeit von 16 – 20 Uhr gab es nach einem erfrischenden Warm-up eine zweieinhalbstündige Workshop-Zeit. Bibel-Muffins, Sandpostkarten, Teambuilding, Spiegelkreuze, Blindenfußball, Selfie-Station, Gipshände, LARP-Rollenspiele und viele Aktionen mehr standen zur Auswahl.

Für 10 – 15 Minuten erwartete die Konfis ein abwechslungsreiches spirituelles Angebot an der Station „kreuz+quer“. Weiterlesen

In der Hannoverschen Landeskirche gibt es eine Vielzahl von Gemeinden, die mit der Konfirmandenzeit beginnen, wenn die Kinder in der dritten oder vierten Klasse sind. Damit machen sie sehr gute Erfahrungen. Auf eine intensive Anfangsphase folgt eine Übergangszeit mit sporadischen Angeboten, bis die Konfirmand_innen kurz vor der Konfirmation noch einmal eine intensive Phase der Vorbereitung auf die Konfirmation erleben.

 

550-08-3 Perlenkreuz nah[1]

Das Religionspädagogische Institut Loccum bietet vom 16. bis 18. September 2015 eine Fortbildung an zu diesen KU-3/KU-4- Modellen. Eine gute Gelegenheit, sich zu informieren und von den Erfahrungen der Kolleg_innen anregen zu lassen!

Im Einladungsfaltblatt schreibt Dr. Sönke von Stemm:

Weiterlesen

Abendmahl klein - Wettbewerb an den Tisch 2015 Förderschule KleiststraßeGroßartig! Tolle Ideen!

Die Begeisterung über die Beiträge zum Schüler- und Konfirmandenwettbewerb „An den Tisch“ der Arbeitsstelle für Religionspädagogik (arp) der ELKiO war groß.

Schüler_innen verschiedenster Schulformen und Konfirmandengruppen haben sich beteiligt. Insgesamt sind 40 Objekte entstanden.

Im Bild sehen wir „Das letzte Abendmahl“, einen gestalteten Raum der Konfirmandengruppe der Schule an der Kleiststraße, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Die Jüngerfiguren mit einem Korpus aus Kork sind im Rahmen der Beschäftigung mit der Passionsgeschichte entstanden.

Wann man sich dieses und die anderen Werke anschauen kann? Weiterlesen

„Wer sieht deiner Meinung nach der Himmel aus? Und die Hölle?“

Konfiklugscheisserei DEKT Stuttgart KAJAK OldenburgWer eine Geldmünze in das Klugscheißerle auf dem Kirchentag in Stuttgart wirft, muss mit solchen Fragen rechnen. Konfirmanden haben sie gestelllt. Und jetzt sitzen drei Frauen auf Klappstühlen in Zelthalle 4, Stand E14 und versuchen, einander und den Konfis überall in den Kirchengemeinden eine kluge Antwort zu geben.

Heiß ist es auf dem Markt der Möglichkeiten auf den Cannstatter Wasen. Und entspannt temperiert die Gemüter bei der Beantwortung dieser kniffligen Frage. Weiterlesen