Es ist wissenschaftlich erforscht: Es gibt ein Rezept, um Frieden zu stiften zwischen Menschen. Und wenn alle Menschen dieses Rezept anwenden, dann wäre doch auch Frieden in der Welt… – oder? Das Rezept in Kürze: Zwei Menschen sitzen sich gegenüber und schauen vier Minuten einander in die Augen. (Zwischendurch reden ist übrigens erlaubt und zwinkern […]

Zum zweiten KAJAK-Netzwerk-Treffen in diesem Jahr haben sich am 25. Oktober Hauptamtliche der Jugendarbeit und Pfarrer*innen im Gemeindehaus Metjendorf getroffen. Schwerpunktthema war die neu zu formulierende Rahmenordnung für die Konfirmandenzeit. Eine kleine Projektgruppe hatte einen Konzeptionsentwurf erarbeitet, der nun angeregt diskutiert wurde. Die Rahmenordnung will eine freundliche und begründete Einladung sein, die Konfirmandenzeit vor Ort […]

Ich bin geliebt! Ich bin frei! Ich habe einen direkten Draht zu Gott! Ich trau mich was! Ich kann diese Welt verändern! Solche selbst-bewusste Ausrufungen habe ich gestern, am 31. Oktober, am Reformationsfest, überall gehört, gelesen, gespürt. Überall in der Republik wurde der einmalige Feiertag genutzt, um die Bedeutung der reformatorischen Ereignisse für unser gegenwärtiges […]

Ein schöner Zufall: Im Anschluss an eine Sitzung im Gemeindehaus Metjendorf entdecken wir einen Flyer der ejo: Luther-Escape-Room am 30. Oktober 2017 im Ev. Gemeindehaus Ofen Neugierig geworden lesen wir: „Ein Escape-Room lässt sich mit vier Begriffen erklären: ein Raum – ein Team – eine Aufgabe – eine Stunde Zeit. Man hat als Gruppe also eine […]

Bunt ist er schon. Und eine auffällige Form hat er auch. Aber gerade das äußere Design des Museumskoffers „Vergiss Mein Nicht“ macht aufmerksam und lädt ein, sich damit zu beschäftigen. „Einfach vermitteln, was schwer zu erklären ist“ – in der praktischen Anwendung dieses Leitsatzes ist der Museumskoffer – man könnte auch sagen, die mobile Mitmachausstellung […]