Ziemlich zerfleddert ist sie. Die Bibel für Minecrafter, die das Team vom Berliner Bibellabor mitgebracht haben. Und es ist schon das vierte Exemplar. Was belegt, dass das Computerspiel Minecraft bei Jugendlichen beliebt ist. Die JIM-Studien (Jugend, Information, Medien), die seit 1998 die Mediennutzung der 12-19-Jährigen untersuchen, belegen, dass Minecraft seit vielen Jahren insgesamt das beliebteste der vielen digitalen Spieleangebote ist. Und zwar in allen befragten Altersklassen. Außerdem gehört es zu den Spielen, bei denen überdurchschnittlich viele Mädchen mitmachen. Was Kolleg:innen von mir und ich aus eigener familiärer Erfahrung bestätigen können.
Nach vielen Jahren habe ich also mal wieder selbst versucht, aus vielen Blöcken und weiterem Inventar zusammen mit Toby, der da viel mehr Erfahrung hat, ein paar Ideen zu Psalm 23 in Szene zu setzen. Es war gar nicht so leicht, unsere Schafe einzuhegen. Aber am Ende sah es ganz idyllisch aus mit Wasserläufen, Bäumen etc.
Das Berliner Bibellabor, ein Angebot der von Cansteinschen Bibelgesellschaft, berichtete u.a. von Minecraft-Gottesdiensten, Schulprojekten, Real-Life Treffen der Community. Das Team ist gerne bereit, sich auf den Weg zu machen, um vor Ort mit Konfis Minecraft auszuprobieren. Es lohnt sich, entstandene Projekte auf You Tube anzuschauen, die im Nachhinein gefilmt und vertont wurden.
Der Minecraft-Workshop war eines der Angebote im Rahmen der diesjährigen KonfiCamp-Tagung vom 29.-31.1. im Evangelischen Zentrum Drübeck – ein wunderbarer, geschichtsträchtiger und spiritueller Ort.
Hier treffen sich Engagierte aus ganz Deutschland, um sich über die Organisation und inhaltliche Gestaltung von KonfiCamps auszutauschen. Das ist immer ein Gewinn, nicht nur für die, die zum ersten Mal ein Camp für mehrere Gemeinden oder einen Kirchenkreis planen.
Das Haupt-Thema war diesmal die Dynamik von Gruppen, die mit einem Impulsreferat nach dem Buch von Eberhard Stahl und in vertiefenden Rollenspielen in den Blick genommen wurde.
Weitere Workshops beschäftigten sich mit Kurzfilmen – selbst gedrehten und solchen aus den Medienstellen, mit Vocal Painting und Body Percussion (die Pop-Akademie in Witten mit Max, Carl und vielen anderen Studierenden ist hier wärmstens zu empfehlen).
Veranstaltet wird die Tagung vom Netzwerk KonfiCamps in Deutschland e.V.