Beiträge

Wer hätte gedacht, dass das Thema Abendmahl in diesem Jahr so brisant ist und so viel Aufmerksamkeit bekommt. Und wie sich seit der letzten Blog-Beschäftigung mit diesem Thema unsere Welt verändert hat.

2019 haben Eva Brunken und ich ein Forum und eine Werkstatt zum Thema angeboten. Und auch bei der Erlebnisausstellung Jung&Konfi war das Abendmahl eine eigene Station. Und regelmäßig gibt es in einer Stadt die Gelegenheit, die Straßenaktion „Ma(h)l ganz anders“ zu erleben und natürlich interaktiv zu teilen.

Die alte Tradition des „Hausabendmahls“ gewinnt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung. Es gibt viele schöne Tipps, das Abendmahl im Kreis der Familie zu feiern und sich in dieser besonderen Gemeinschaft zu erinnern und zu stärken.

Ein paar medienschöne Impressionen zum Thema:
Mahl ganz allein
Das letzte Ma(h)l
Osterzeitreise

Fast alle diese im Bildausschnitt erkennbaren Filme – und noch ein paar Online-Schnipsel aus dem Netz – gab es Mitte März in analoger Kinoatmosphärezu zu genießen bei KURZ-FILM-GUT – dem diesjährigen KAJAK-Fachtag.

Andreas Behr, Konfi-Dozent aus Loccum und ausgewiesener Filmexperte, präsentierte der bunt gemischten Gruppe aus Lehrerinnen, Diakon*innen, Pastoren und einem Praktikanten bewährte und neue Film für die Arbeit mit Jugendlichen in Gemeinde und Schule. Neben Infos zu Filmtropen und Stills, Vorführrechten und methodischen Ideen zur klugen Weiterarbeit mit den Themeninhalten gab es bei Popcorn und anderen Speisen und Getränken vor allem eins: Kurzweilige „Gute Unterhaltung“.
Wer Interesse hat, mehr über die gezeigten Filme zu , meldet sich in der Konfizeit.
Als Download gibt es hier schon mal eine Liste von thematischen Kurz-Filmen aus unserer Medienstelle

Wo begegnet mir Jesus im Alltag?

Mit dieser Frage waren die Konfis aus Neuende seit Dezember 2019 einige Wochen bei unserem kleinen Medienprojekt unterwegs: https://www.kajak-oldenburg.de/mit-jesus-unterwegs/2019/12/ Sie haben kreative Jesussymbole gestaltet und mit ihn ihr Leben genommen. Armbänder, Schablonen, bemalte Holzscheiben und Steine. Der Auftrag: Fotos machen und auf unsere Projektseite hochladen. Oder ein kleines Tagebuch anlegen. So weit, so gut.

Bis kurz vor dem nächsten Konfi-Treffen war die Ausbeute eher mau. Dann aber kamen doch noch etliche Bilder rüber – just in time. Andere haderten mit der Technik. Und ein paar hatten kleine Hefte gestaltet, in denen sie ihre Erlebnisse, Umfragen und Gedanken notiert hatten.
Wir hatten den Eindruck, das Projekt hat sich gelohnt. Und einige bleiben sogar noch weiter dran – vielleicht bis über ihre Konfirmation hinaus…

So konzentriert und kreativ und lustvoll kann es sein, sich mit biblischen Geschichten zum Thema „Streit“ auseinanderzusetzen… – wenn man denn mit dem richtigen Medium unterwegs ist.

Bei der Impulswerkstatt der Arbeitsstelle für Religionspädagogik war das eindeutig der Fall. Über zwanzig Teilnehmer*innen aus Uni, Schule, Gemeinde- und Jugendarbeit nutzten die Chance, kompakt und kompetent in die StopMotion-Technik eingeführt zu werden. Gina Pape, unsere Medienpädagogin, präsentierte die entscheidenen Tipps und stellte viele grafische Vorlagen zur Verfügung, die das Arbeiten leicht und die Ergebnisse ansprechend machen. Die bereits mit der App „Stop Motion Studio“ ausgestatteten Tablets und die faltbaren Scan-Stander (Scanlio – gibt´s preislich erschwinglich im lokalen Bürohandel und natürlich auch online) waren perfekte Arbeitsplätze im großen Rund des Ofener Kirchsaals. Und so entstanden in kurzer Zeit in Team-Work FilmClips zu Streitgeschichten. Kain und Abel, Maria und Marta, Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, Jesus und die Ehebrecherin, ein hilfreicher Spruch aus Galater 5, 15 (Reader siehe unten) und eine schulische Konfliktsituation wurden konzeptionell entwickelt und phantasievoll und abwechslungsreich in Szene gesetzt. Und als Bonus gab es eine Einführung in das Konzept der „Gewaltfreien Kommunikation“ und die Vorstellung des „Streit-Bar-Koffers“, den man sich übrigens in unserer Medienstelle ausleihen kann. Wer die darin wohnenden Gefühlsmonster noch nicht kennt, hat was verpasst…

Das der Anfangsimpuls der Werkstatt weiter wirkt:
– Studienseminarist*innen produzieren demnächst mit Schüler*innen FilmClips.
– Eine Pastorin wird die Zachäusgeschichte mit einer ihrer Konfi-Gruppen mit Hilfe der frisch erlernten StopMotion-Technik umsetzen.
– UND: am 30. September (16-19 Uhr) gibt es eine Fortsetzung der Impulswerkstatt. Für alle, die bis dahin Erfahrungen gesammelt haben und ihre Ergebnisse präsentieren. Für neue Interessierte, die sich medial mit StopMotion auf den Weg machen wollen. Wir freuen uns jetzt schon drauf…

KAJAK-Fachttag zum Thema Kurzfilme

Mittwoch, 11. März, 10-15 Uhr, Oldenburg

Filme und Film-Schnipsel sind allgegenwärtig. Es geht um Gefühle und Botschaften, die uns berühren, das Leben erklären, uns in Bewegung bringen.
Um nichts anderes geht es uns ja in der Konfi- und Jugendarbeit und immer wieder auch in Schule.

Als Film-Experte ist Andreas Behr, Pastor und Dozent für Konfi-Arbeit in Loccum, zu Gast. Zusammen schauen wir viele wunderbare Kurz-Filme, diskutieren über ihre theologischen und pädagogischen Potenziale und erproben eine kluge Präsentationsdidaktik.
Natürlich nutzen wir die Gelegenheit, uns über unsere Film-Erfahrungen in unseren Arbeitsfeldern auszutauschen.

Als Kino-Saal dient uns ein gemütliches Ambiente im Oberkirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in 26121 Oldenburg, Philosophenweg 1

Zielgruppe: Diakon*innen, Pfarrer*innen, Studierende und Religionslehrkräfte und Interessierte.

Kosten entstehen keine, für Verpflegung ist gesorgt.

Anmeldungen bis zum 5. März unter http://ejo.de/kurz-film-gut

Der Fachtag wird veranstaltet von KAJAK – Konfizeit und Jugendarbeit konkret – in Kooperation mit der Medienarbeit der Arbeitsstelle für Religionspädagogik und dem Referat für Ausbildung und Personalentwicklung für Pfarrer*innen